Gartenkresse und Paperpotter

Die Gartenkresse (Lepidium sativum) zählt zu den Kreuzblütengewächsen (Brassicaceae) und wächst einjährig, nach der Blüte stirbt sie ab.

 

Dass sie mit Senf und Rettich verwandt ist, ist an ihrem würzig scharfen Aroma zu erkennen.

 

In der Küche verwendet werden ihre Sprossen, also nur wenige Tage alte Sämlinge. Sie sind ganzjährig im Handel zu finden, lassen sich aber auch einfach auf der Fensterbank anziehen.

______________________________________________________________________________________________________


Paper-Potter


Ein praktisches Gerät zur Herstellung von Pflanztöpfchen aus Zeitungspapier

Schnell hergestellt und ökologisch.
 
Paperpotter gibt es beim Gartenbauverein Bedburg für 10€. Ein klasse Geschenk. Natürlich eignen sich auch Marmeladengläser, so geht es noch günstiger und man ist freier bei der Größe der Papiertöpfchen.


Unten auf der Seite gibt es die Anleitung noch einmal als pdf-Download.

 

Und so geht´s:

Folgende Materialien werden benötigt:

 

  • Paper Potter
  • doppellagiges Zeitungspapier
  • Schere


Zeitungspapier in Streifen schneiden (ca. 9 cm)

Streifen um das obere Teil der Presse rollen, dabei einen 3 cm breiten Rand an der Unterseite stehen lassen bis man komplett rum ist.

Jetzt den Rand unter die Presse falten

Nun werden beide Teile der Presse aufeinander gesetzt und kräftig zusammengepresst

Papiertöpfchen von der Presse nehmen, fertig!

Nun können die Töpfchen mit Erde und z.B. mit Kressesamen befüllt werden. Oder natürlich eine preislich attraktive Lösung für die Anzucht.

Zum Schluss noch gießen… und auf die Keimung warten!


Papiertopf -Presse.pdf

Dokument 334.2 KB - hierfür benötigst du einen pdf-Reader

Download
von Wilma Brings 20. März 2025
von Alfred Landenthin 8. Februar 2025
Newsletter Februar 2025
von Alfred Ladenthin 5. Januar 2025
von Alfred Ladenthin 3. November 2024
Newsletter November 2024
von Alfred Landethin 3. Oktober 2024
Newsletter Oktober 2024
von Wilma Brings 17. September 2024
Ein traumhafter Spätsommertag im Landschaftsgarten Kammerbusch 14. September 2024
von Alfred Ladenthin 3. September 2024
Newsletter September 2024
von Alfred Ladenthin 9. August 2024
Newsletter August 2024
von Wilma Brings 26. Juni 2024
von Alfred Ladenthin 8. Juni 2024
Newsletter Juni 2024
Weitere Beiträge