Op Jöck wäjen Blömche und Jemös


Wenn Gartenengel reisen ... so kann beim Wetter nichts schief gehen. Bei strahlendem Sonnenschein erlebte der Obst- und Gartenbauverein Bedburg am vergangenen Sonntag eine rundum gelungene Tagestour mit gleich zwei erlebnisreichen Führungen und viel Wissenswertes rund um die zahlreichen Projekte der "Essbaren Stadt Andernach".

Das wunderschöne Städtchen Andernach am Rhein hat nicht nur den berühmten Geysir zu bieten. Statt „Betreten verboten“ heißt es hier seit 2010 „Pflücken erlaubt“. Obst und Gemüsebeete ziehen sich rund um die Schlossruine im Zentrum, am Stadtrand ist eine rund 13 Hektar große Permakultur entstanden. „Die Essbare Stadt Andernach“ ist das bislang größte Urban Gardening Projekt in Deutschland.

 

In diesem Jahr dreht sich dort alles um den mittlerweile abgeschlossenen erfolgreichen Wettbewerb "1 qm Andernach". Bürger, Vereine, Schulklassen, Kindergärten stellten sich ihrer Aufgabe und zwar die Anpflanzung eines eigenen „Quadratmeters Andernach“ unter dem Motto der Essbaren Stadt.

 

Beeindruckt bei diesem Projekt haben uns vor allem die Mini-Gärten auf dem Schulweg. Immer 2-3 Schüler bepflanzten eine kleine Fläche auf ihrem gemeinsamen Schulweg mit im Schulgarten selbst gezogenen Küchenkräutern und Sonnenblumen. Alle Beete wurden mit selbst erstellten Schildern und Kieselstein-Umrandungen bestückt. Die Schulweggartenaktion wurde sogar mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
 

Ein toller interessanter Tag gemeinsam erlebt mit vielen Natur- und Gartenliebhabern, so ist die Vorfreude auf den nächsten Garten-Ausflug schon jetzt groß.



von Wilma Brings 20. März 2025
von Alfred Landenthin 8. Februar 2025
Newsletter Februar 2025
von Alfred Ladenthin 5. Januar 2025
von Alfred Ladenthin 3. November 2024
Newsletter November 2024
von Alfred Landethin 3. Oktober 2024
Newsletter Oktober 2024
von Wilma Brings 17. September 2024
Ein traumhafter Spätsommertag im Landschaftsgarten Kammerbusch 14. September 2024
von Alfred Ladenthin 3. September 2024
Newsletter September 2024
von Alfred Ladenthin 9. August 2024
Newsletter August 2024
von Wilma Brings 26. Juni 2024
von Alfred Ladenthin 8. Juni 2024
Newsletter Juni 2024
Weitere Beiträge